Weiterer Meilenstein bei Arbeitssicherheit erreicht
Raffinerie-Team seit 15 Jahren unfallfrei

v.l. Analysenmechaniker Rainer Lengwenus und Sicherheitsingenieur Holger Pätschinsky
Am 7. Mai erreichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gunvor Raffinerie einen besonderen Meilenstein: 15 Jahre ohne meldepflichtigen Unfall, oder 8,4 Millionen Arbeitsstunden ohne Arbeitszeitausfall. Damit liegt die Raffinerie im nationalen und internationalen Vergleich ganz Vorne. Was ist das Geheimnis dieser Leistung?
Rund um die Uhr veredeln die Produktionsanlagen der Raffinerie Ingolstadt das Erdöl zu Produkten für Wärme und Mobilität. Tagtäglich gehen dort Mitarbeiter der Raffinerie und Partnerfirmen ihrer Arbeit nach. Wie auch an diesem 7. Mai. Ein weiteres Jahr ohne meldepflichtigen Arbeitsunfall und trotzdem ein ganz normaler Tag für die Belegschaft. Arbeitssicherheit ist selbstverständlich und sie beginnt bereits am Werkstor.
Was ist das Erfolgsrezept einer derartigen Sicherheitsleistung, fragt man sich. Setzt doch die Hüterin der Arbeitssicherheit, die Berufsgenossenschaft für Rohstoffe und chemische Industrie (BGRCI) , die Meßlatte hoch und ein Arbeitsunfall muss sogar nach Raffinerie-Regeln mit dem ersten Tag der Abwesenheit gemeldet werden.
Raffinerieleiter Gerhard Fischer erklärt dazu: Die Managementsysteme für Arbeitsschutz und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Konzepte für Arbeitssicherheit werden bei uns in Teamarbeit gestaltet und gefördert. Da steckt auch kein ersichtlich spürbarer Druck dahinter, denn unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist bewusst, dass es auf die Eigen- und Mitverantwortung jedes Einzelnen ankommt. Mit anderen Worten: Wir streben danach, Sicherheit zu jeder Zeit zu leben. Sicherheitsingenieur Holger Pätschinsky ergänzt: Alle Beschäftigten im Werk haben das Ziel, gesund in die Arbeit und gesund wieder nach Hause zu kommen.
Themen- und Wettbewerbsaktionen der Sicherheitsfachkräfte und -Beauftragten halten das Sicherheitsbewusstsein hoch und machen obendrein noch Spaß. Auf dem Kalender stehen für alle Mitarbeiter regelmäßige Sicherheitsgespräche und die Beobachtung von Arbeitsabläufen (Job Check), egal ob Anlagenfahrer, Bürokraft oder Werkschwester. Jährliche Sicherheitstrainings und Schulungen sind ebenso fester Bestandteil des Programms.
Genau dieselben Regeln gelten in konsequenter Folge auch für die Mitarbeiter der Partnerfirmen in der Raffinerie. Gute Sicherheitsarbeit wird mit einer offiziellen Anerkennung, einem Sicherheits-Award, gewürdigt.
Arbeitssicherheit ist gewiss keine Hexerei, sie ist die Summe aller Bausteine eines guten Arbeitssicherheitsmanagement-Systems und lebt durch die Menschen, die sie anwenden, meint Dr. Kurt Schubert, zuständige Aufsichtsperson der BGRCI.