Girls Day in der Raffinerie
Am 23. April 2015 erkundeten 18 Schülerinnen aus den umliegenden Schulen unsere Raffinerie. Sie erhielten Informationen über die Rohölverarbeitung, Ausbildungsberufe sowie Sicherheitserläuterungen und unternahmen einen Anlagenrundgang mit Laborbesichtigung. Ein gemeinsames Mittagessen rundete den erlebnisreichen Vormittag ab. Die Organisation des Tages wurde von Mitarbeiterinnen der Raffinerie gestaltet.
Ausgestattet mit einem GirlsDay-Werksausweis wurden die Mädchen um neun Uhr morgens an der Pforte in Empfang genommen und ins Verwaltungsgebäude geleitet. Dort begrüßte Delia Stelzer, Leiterin Technik, die Gruppe und moderierte die anschließende gemeinsame Vorstellungsrunde.
Nachfolgend informierte Elli Wilhelm, Designingenieurin, über die Aufgaben der Raffinerie und über die vielfältigen Arbeitsbereiche. Überleitend dazu gaben Andrea Hausner und Kristina Binder aus der Personalabteilung einen Einblick in die Ausbildungsberufe Industriekauffrau und Chemikant.
Nun stand der praktische Teil auf dem Programm: Sicherheitskleidung anlegen, noch schnell einen süßen Riegel naschen, um dann die Raffinerie zu erkunden. Rebecca Spiess, Assistentin der Werksleitung, hatte dafür alles perfekt vorbereitet. Vor dem Anlagenrundgang erwartete Umweltingenieurin Anna Ernst die Gruppe an der Pforte. Sie erklärte die Sicherheitskleidung und erläuterte die Aufgaben der Werkfeuerwehr.
Danach fand der Rundgang mit den beiden Ingenieurinnen Nicol Jagiela und Irantzu Uribarri statt. Während eine Gruppe zur Messwarte PH unterwegs war, erwartete Laborchef Dr. Helmut Zellner die zweite Gruppe im Laborgebäude. Praxisnah erläuterte er die Arbeitsschritte von der Produktanalyse bis zur Qualitätssicherung. Währenddessen durfte die zweite Gruppe eine Messwartenbesichtigung, verbunden mit einem Anlagenrundgang machen. Dabei wurde die Rohölverarbeitung vor Ort erklärt.
Nach dem Wechsel der beiden Gruppen ging es zurück zum Vortragsraum, um die Sicherheitskleidung abzulegen und ein gemeinsames Mittagessen in der Kantine einzunehmen. Dann wurden Quiz- und Feedbackbögen ausgefüllt und beim gemeinsamen Resümee die umfassenden Eindrücke des Vormittags besprochen.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Veranstaltung erhielten ein Erinnerungsgeschenk und zum Gruppenfoto kam Raffinerieleiter Gerhard Fischer noch hinzu. Bei der Auswertung der Feedbackbögen freuten wir uns über die sehr positiven Rückmeldungen.
Und wer weiß, vielleicht werden wir die eine oder andere junge Dame in Zukunft als neue Mitarbeiterin begrüßen dürfen. Frei nach dem Motto: Its not a mans world!