Geplante TÜV-Revision
der Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH
Ingolstadt/ Kösching Die Gunvor Raffinerie Ingolstadt wird im Zuge der TÜV-Revision (raffinerieintern auch Stillstand oder Turnaround genannt) ihre Anlagen ab dem 8. Februar sukzessive herunterfahren. Ab diesem Zeitpunkt werden TÜV-Prüfungen durchgeführt. Außerdem werden verschiedene Prozessanlagen der Raffinerie gewartet, modernisiert und energetisch sowie in Bezug auf den Schadstoffausstoß optimiert. Ab Ende März und bis Mitte April werden die Anlagen wieder angefahren.
Die Gunvor Raffinerie legt beim Ab- und Anfahren der Anlagen besonderen Wert darauf, die Geräusch- und Geruchsbelastung sowie die Fackeltätigkeit so gering wie möglich zu halten. Hierzu werden die in der Anlage vorhandenen Restgase, wo immer möglich, aufgefangen und nur, wenn nötig, an die Fackel geleitet. Dennoch kann es während der Ab- und Anfahrphase zu Fackelschein und gegebenenfalls zu Geruchswahrnehmungen kommen, die allerdings gesundheitlich unbedenklich sind. Auch während der Arbeiten selbst kann es zu ungewohnten Geräuschen kommen.
In den kommenden Wochen werden für die Arbeiten neben den Angestellten der Raffinerie mehrere Hundert Mitarbeiter von Partnerfirmen vor Ort sein. Dies kann zu bestimmten Tageszeiten zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen führen.
Obwohl die Gunvor Raffinerie Ingolstadt im europäischen Vergleich von jeher sehr energieeffizient arbeitet, konnte der Energieverbrauch in den vergangenen Jahren nochmals deutlich gesenkt werden. Die im Rahmen des Energiemanagements, zertifiziert nach ISO50001, gesetzten Langfristziele zur Reduzierung des spezifischen Energieverbrauchs wurden in 2022 erreicht – im Herbst letzten Jahres wurden Rekorde bei der Energie- sowie CO2-Effizienz erzielt. Im Zuge dieses kontinuierlichen Verbesserungsprozesses werden auch während der TÜV-Revision Energieprojekte umgesetzt. Zudem werden an verschiedenen Stellen Einbindungen geschaffen, um auch bei laufendem Betrieb in den Folgejahren verstärkt Energieprojekte umsetzen zu können.
Im Rahmen der TÜV-Revision werden Energieprojekte in folgenden Bereichen umgesetzt:
- Gewinnung zusätzlicher Abwärme als Fernwärme für die Stadtwerke Ingolstadt
- Neue Wärmetauscher zur Verbesserung der internen Wärmeintegration in den Prozessanlagen
- Verbessertes Wärmemanagement an der katalytischen Cracking-Anlage
- Modernisierung einer weiteren Turbine im Kraftwerk
Damit wird ein energetischer Mehrverbrauch durch die neue Entschwefelungsanlage, die aktuell im Bau ist, mehr als kompensiert. In den vergangenen 10 Jahren konnte der CO2-Ausstoß der Raffinerie um fast 15% reduziert werden. Auch in Zukunft wird Gunvor sowohl die Energieeffizienz der Raffinerie steigern als auch den CO2-Aus¬stoß in der Region reduzieren.
Auch während der TÜV-Revision geht Sicherheit vor: Alle Beschäftigten haben eine spezifische Sicherheitsschulung erhalten. "Oberstes Ziel sind die sichere Abwicklung der Revision, sowohl für die Beschäftigten der Raffinerie und der Partnerfirmen als auch aller Anwohner. Wir machen keine Kompromisse bei der Qualität der Arbeiten", teilt Raffinerieleiter Ralf Seid mit. Während der Arbeiten werden die Verladeanlagen weiter betrieben. Die Versorgung der Kunden mit Produkten läuft somit normal weiter.
Die Raffinerie bittet alle Anwohner um Verständnis für eventuell entstehende Unannehmlichkeiten.
Nähere Informationen zur TÜV-Revision 2023 finden Sie hier.