Das Grüne Klassenzimmer
Grundschule Mailing Feldkirchen
Lehrer und Schüler sind sich einig, wenn im Sommer der Unterricht ins Grüne verlegt wird. Beim Gesang der Vögel und dem Blätterrascheln der Bäume, macht Lernen mehr Spaß. Vor fünf Jahren hatten sich Eltern, Schule und die Raffinerie als Hauptsponsor zusammengefunden, um die Idee “Das Grüne Klassenzimmer” zu verwirklichen. Das Gemeinschaftsprojekt hat Früchte getragen und stellt eine willkommene Abwechslung für den anspruchsvollen Lehrplan dar.
24. Juli: Das Grüne Klassenzimmer befindet sich auf einer großen Wiese auf dem Areal der Mailinger Grundschule. Es besteht aus hellem Naturstein mit erhöhten Sitzgelegenheiten. Steinquader dienen als Tische zum Schreiben. Die weichen Sitzkissen und ein großer blauer Sonnenschirm vermitteln Geborgenheit. Als die Schulglocke ertönt, strömen die Buben und Mädchen der 4. Klasse in ihr grünes Refugium. Auf dem Unterrichtsplan steht heute das Thema “Erdöl, der Weg vom Fundort zum Verbraucher”. Damit der Unterricht lebendig und praxisnah gestaltet werden kann, hat Rektorin Ingrid Greppmair eine Ingenieurin aus der benachbarten Gunvor Raffinerie eingeladen. Eleonora Wilhelm baut Globus, Landkarte, Bildtafeln sowie Erdölprodukte aus der Raffinerie auf und begibt sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern unter freiem Himmel auf die Spuren des Erdöls.
Unter Anleitung der echten “Raffineurin” findet Florian auf dem Globus die wichtigsten Förderländer und markiert sie mit bunten Klebestreifen. Weiter geht die gemeinsame Entdeckungsfahrt per Schiff und Pipelines bis zur Raffinerie, wo das Erdöl gelagert und zu Produkten des täglichen Gebrauchs verarbeitet wird. Die Ingenieurin Elli Wilhelm zeigt anhand von großen Molekülkugeln wie die Formeln für das Campinggas, Benzin und Heizöl aussehen. Alltagsprodukte wie PET-Flasche, Mobiltelefon oder Legobaustein - ohne Erdöl läuft fast nichts, stellen die Kinder fest. Eine angeregte Diskussion über den verantwortungsvollen Umgang mit Produkten aus Erdöl beschließt die Stunde.
Die Klassensprecher Sarah und Manuel finden die Schulstunde unter freiem Himmel gut: “wir wissen jetzt, woher Erdöl kommt und was man daraus alles machen kann”. Ingrid Grepmair, die Rektorin der Schule, ist zufrieden: “Das grüne Klassenzimmer ist für uns eine pädagogische Bereicherung. Ohne die Raffinerie als damaliger Hauptsponsor wäre das Projekt nicht zustande gekommen”. Stadtrat Josef Rottenkolber, einer der Urväter des Projektes, blickt heute stolz auf das gemeinsam Erreichte: “Das Grüne Klassenzimmer der Grundschule Mailing-Feldkirchen” ist ein Vorbildprojekt in unserer Region.